Wasser & Versorgung an Bord

Wasser ist Leben – vor allem auf Langfahrt. Ohne zuverlässige Wasserversorgung wird jeder Törn schnell zur Herausforderung. Auf der SY Joline haben wir unser System über Jahre hinweg optimiert: vom Tankmanagement über Wasserfilter bis zum eigenen Wassermacher.

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie wir unsere Frischwasserversorgung gelöst haben, wie viel Wasser wir brauchen – und wie du dein Boot unabhängiger machen kannst.


🚰 Unser Wassermacher

Unser Wassermacher läuft zuverlässig und versorgt uns bei Bedarf mit bis zu 60 Litern pro Stunde. Wichtig war uns:

✅ Niedriger Stromverbrauch (ca. 10–12A bei 24V)
✅ Ersatzteilverfügbarkeit unterwegs
✅ Wartung mit Bordmitteln möglich

📖 Wassermacher einbauen – unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung


💧 Tankmanagement & Wasserqualität

Wir haben insgesamt [X] Liter Frischwasser an Bord – verteilt auf mehrere Tanks. So stellen wir sicher, dass immer ein Teil nutzbar bleibt, selbst wenn ein Tank Probleme macht.

✅ Trennung von Trinkwasser- und Verbrauchswassertank
✅ Reinigung der Tanks mit Zitronensäure
✅ Aktivkohlefilter nach dem Tank für beste Qualität

📖 Wasserfilter an Bord – welche Systeme funktionieren wirklich?


🚿 Wasserverbrauch im Bordalltag

Wir haben unseren Verbrauch über die Zeit stark reduziert – ohne auf Komfort zu verzichten. Einige unserer Tricks:

✅ Sparbrausen und Fußpumpen
✅ Salzwasserspülung für das WC
✅ Spülen mit Salzwasser, Nachspülen mit Frischwasser

📖 Wasser sparen an Bord – 7 praktische Tipps


🧭 Weitere Beiträge zum Thema


🔄 Zurück zur Technik-Übersicht

Zurück zur Übersicht: Technik an Bord