Reparaturen & DIY an Bord

Auf Langfahrt ist Improvisation gefragt. Ersatzteile gibt’s nicht an jeder Ecke – aber mit dem richtigen Werkzeug, guter Ersatzteil Bevorratung und viel Kreativität lassen sich viele Probleme an Bord selbst lösen.

Um es deutlich zur sagen: Sei darauf gefasst, dass jederzeit Teile und Systeme ihren Dienst quittieren und du deren Ausfall überbrücken, sie reparieren oder ohne sie auskommen musst. Auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, ist dabei ein schlechter Ratgeber. Was in Europa noch gut klappt wird bereits in der Karibik zum Showstopper.

Eigne dir daher die notwendigen Fähigkeiten an, je mehr desto besser. Im Zweifel solltest du Motoren oder mindestens Vergaser zerlegen und Reinigen können, Kupplungen läppen und Wellendichtungen tauchen können.

Achtung: Bitte nicht blind Mechanikern in den Marinas vertrauen. Du findest dort sicherlich manchen Experten, aber teilweise wird falsch und vor allem zu teuer gearbeitet. Alles Prüfen und in Frage stellen.

Reale Beispiele: Austausch von Saildrive Wellen für weit über 1000 Euro, wenn es auch ein Sleeve für unter 50 Euro getan hätte oder neue Saildrive Kupplung, statt die vorhandene einfach zu Läppen.

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, was wir unterwegs selbst repariert, optimiert oder komplett neu gebaut haben – und welche Tools dabei unverzichtbar waren.


🔩 Was wir repariert haben

Ein paar unserer erfolgreichsten DIY-Aktionen unterwegs:

✅ Kupplung SD50 zerlegt und geläppt
✅ Undichte Luken abgedichtet
✅ Scheiben eingeschlagener Lewmar Portlights ersetzt (Wasserschlag)
✅ Bilgenpumpe repariert und Schalter ersetzt
✅ Lazybag und Segel genäht
✅ Ruderlagengeber instandgesetzt

📖 Lewmar-Luken abdichten – unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung


🧰 Werkzeug & Ersatzteile

Eine der größten und von mir vollkommen unterschätzten Herausforderungen ist die Beschaffung von Werkzeug im Ausland. Wir haben Joline in der Türkei ausgestattet und die gesamte Saison alles zusammen gekauft, was wir gefunden haben. Weiter komplettiert haben wir auf unserem Weg um die Welt, viele Teile haben wir aus Deutschland mitgebracht.

Diese Tools haben wir wirklich genutzt – manche haben uns wortwörtlich den Hintern gerettet:

✅ Akkuschrauber mit Ladeadapter
✅ Multimeter + Crimpzange
✅ 3M Dichtband, Sika, Epoxy
✅ Kugelventile, Ersatzpumpen, Schlauchstücke

📖 Werkzeug an Bord – unsere Must-haves


📦 Was man nicht vergisst – aber trotzdem braucht

Wir haben auch unterschätzt, wie viele Kleinteile plötzlich fehlen – und wo Improvisation zur Lösung wird. Tipp: Notfallkiste zusammenstellen!

✅ Ersatz für Schellen, Schrauben, O-Ringe
✅ Doppelseitiges Klebeband, Teflonband
✅ Spüli, Kabelbinder, Isolierband

📖 Unsere DIY-Bordkiste – Inhalt & Organisation


🧭 Weitere Beiträge zum Thema


🔄 Zurück zur Technik-Übersicht