Segelreviere
Weltweite Segelreviere, geordnet nach Regionen – von beliebten Mittelmeerküsten bis zu abgelegenen Südseeinseln.

Karibik – Tagebuch – Band II – Nr. 31
06.04. - 08.04.2025 Sehenswürdigkeiten und Eindrücke von Havanna... Sonntag erwachen wir nach einer erholsamen Nacht - wir haben gut geschlafen in dem großen Bett auf der Galerie - und erklimmen die dritte Etage unserer Casa Partikulares. Über eine gewagte Treppe geht es hinauf aufs Dach und hier wurde das Frühstück aufgebaut. Es gibt Toast, frisch gepressten Guavensaft und Eier. Etwas ...

Die berühmten Oldtimer von Havanna – eine Bilddokummentation
Eine motorisierte Zeitreise... April 2025 Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Wirtschaft von amerikanischen Firmen und Investoren geprägt und Kuba war ein beliebtes Reiseziel der Amerikaner. Wohlhabende Amerikaner haben hier gewohnt, gearbeitet und ihren Urlaub verbracht. Mit der Kubanischen Revolution 1959 unter Fidel Castro und Che Guevara mussten die Amerikaner das Land verlassen und deren Besitz wurde verstaatlicht. Zurück gelassen ...

Karibik – Tagebuch – Band II – Nr. 30
Wiedersehen in Havanna... 05.04.2025 Da die Hemingway Marina rund 17 Kilometer ausserhalb von Havanna liegt, haben wir uns dafür entschieden für drei Tage in eine Unterkunft in der Stadt umzuziehen. Um das echte Havannafeeling zu erleben entscheiden wir uns für ein Casa Particulares - also ein Privathaus - das B&B Alhabana im Stadtteil Havanna Central - hier soll man das ...

Karibik – Tagebuch – Band II – Nr. 29
02.04. - 04.04.2025 Eingewöhnungsphase - wir legen in der Hemingway Marina in Kuba an... Wir haben ein gutes Wetterfenster ausgesucht - moderaten Wind und moderate Wellen - allerdings müssen wir - mal wieder - den Golfstrom kreuzen, der mit rund 2,5 Knoten seitlich auf uns einströmt. Das macht die Fahrt im Bereich der Hauptströmung für einige Stunden sehr schaukelig. Am ...

Key West der südlichste Punkt der USA
23.03. - 01.04.2025 Willkommen in der Conch Republic ... Ein Reisebericht zu Key West Key West – der südlichste Punkt der USA – war für uns ein ganz besonderer Moment auf unserer Weltumsegelung.“ Ab 1830 waren europäisch - stämmige Einwanderer von den Bahamas die ersten Bewohner von Key West - diese wurden im Volksmund Conch genannt. Ab dem 20. Jahrhundert ...

Karibik – Tagebuch – Band II – Nr. 28
Nicht immer sonnige Tage in Key West... 29.03. - 01.04.2025 Samstagmorgen wollen wir aufbrechen für den finalen Einkauf - doch es regnet. Gut, dann halt etwas später.... Mittags regnet es immer noch... kurz nach 13 Uhr hat sich das Wetter beruhigt und wir wollen gerade los da kommt Jan mit seinem wieder funktionsfähigen Dinghy vorbei und schenkt uns zum Dank ...