Beitragsbild 1
Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse

Hotel Nacional de Cuba – ein geschichtsträchtiges Etablissement

Wo Zimmer noch berühmte Namen haben…

April 2025

Hotel Nacional de Cuba 1
Auf dem Taganana Hügel des Stadtteils Vedado thront das beeindruckende Gebäude des Hotel Nacional de Cuba.
Nahansicht Hotel Nacional de Cuba
Das 8 – stöckige Gebäude wurde von New Yorker Architekten entworfen, durch die New York City Bank finanziert und von New Yorker Investoren betrieben.
Eingangsportal
1930 öffnete das Hotel erstmalig seine Pforten.

Seitdem war das Hotel Schauplatz vieler geschichtsträchtigen Ereignisse wie die Havanna – Konferenz 1946 – ein einwöchiger Mafia – Gipfel mit Lucky Luciano und Meyer Lansky – verfilmt von Francis Ford Coppola in „Der Pate – Teil III“.

Eingangshalle
Die Eingangshalle – im Stil der 30er Jahre – durch diese gelangt man direkt in den Aussenbereich.
Innenhof Hotel Nacional de Cuba
Vom weitläufigen Garten des Hotels aus hat man – aufgrund seiner Lage auf dem Taganana – Hügel – einen weitläufigen Blick auf Havanna und auf den Atlantik. Unter den Arkaden laden Sitzgruppen zum Verweilen ein – eine Restauration bietet Getränke und kleine Gerichte. Zahlbar nur mit Kreditkarte.
Aufzug
Der Aufzug versetzt einen zurück in die Zeit der alten Hollywood – Filme.
Geoeffneter Aufzug
Blick in den alten Aufzug – auch hier alles noch im Originalzustand.
Briefkasten
Briefkasten für die Post der Hotelgäste.
History Rooms
Eine Tafel im Eingangsbereich zeigt die berühmten Gäste, die hier logiert haben und ihre Zimmernummern. Die Zimmer tragen bis heute ihre Namen.
Menueerinnerungen
Vor dem Restaurant eine Tafel mit berühmten Restaurantbesuchern…
Beruehmte Gaeste
… mit Hinweis, was gegessen wurde…
Speise John Wayne und Jonny Weissmueller
Johnny Weissmüller, der erste „Tarzan“ hatte gegrillten Fisch mit Kartoffelpüree und Sartre hat sich mit einem Käsekuchen begnügt…

Nach der kubanischen Revolution wurden die Amerikaner enteignet und Fidel Castro verstaatlichte das Hotel Nacional de Cuba.

Damit endete auch die bis dahin bestehende Rassentrennung, die dazu geführt hatte, dass berühmte schwarze Künstler dieser Zeit wie Josefine Baker ( 1906 – 1975 ) oder Nat King Cole (1919 – 1965 ) zwar in Kuba auftreten durften – die Übernachtung im Hotel Nacional de Cuba wurde ihnen aber verweigert.

Wenig später wurde auch das im Hotelanbau befindliche Kasino geschlossen.

Heute begrüsst das 5 – Sterne – Hotel Gästen aus aller Welt. 140 Zimmer verschiedener Klassen stehen zur Verfügung. Dem Hotel angegliedert ist u.a. ein Nachtclub mit Tanzshows im Pariser Stil und ein Restaurant.

Wer mag, kann sich aus einer langen Liste ein Zimmer nach seinem berühmtesten Gast aussuchen, vielleicht einmal Zimmer 211 teilen mit einem Mafiaboss wie Lucky Luciano, sich im Zimmer 445 vom Geist von Walt Disney inspirieren lassen oder in Zimmer 223 mit Gary Cooper den Spirit des Wilden Westens aufleben lassen…

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »