Karibiktagebuch II Guatemala City Tour 43
Tagebuch Karibik Band II,  Guatemala

Karibik – Tagebuch – Band II – Nr. 43

Mit Uber, Fahrrad und auf Schusters Rappen erkunden wir Guatemala – Stadt

30.5. – 01.06.2025

Für heute haben wir eine dreistündige Fahrradtour gebucht – wir werden am Hotel abgeholt und zum Startpunkt gefahren. Wir werden mit Mountainbikes und Helmen ausgestattet und bekommen dann eine Exklusivbegleitung… Zwei Begleiter, einer vorweg, einer hinten dran und wir beide in der Mitte…

Radtour
Guatemala – Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Fahrradwegenetz.

Die beiden sind sehr in Sorge um uns – wenn wir die Strasse überqueren müssen, sperren sie für uns den Überweg… fühle mich schon überbetreut, aber die Autofahrer sind ebenfalls megavorsichtig – da bleiben die Autos lieber mal an einer grünen Ampel stehen – so einem Touristen scheint man im Strassenverkehr nicht so viel zuzutrauen… Dabei gibt es überall in der Stadt zweispurige Fahrradwege – so komfortabel habe ich das selten erlebt und oft führen die Wege durch kleine Wäldchen, die die Fahrbahnspuren trennen. Wo es die nicht gibt, sind Fahrradwege auf der Strasse und der Radler hat Vorfahrt…

Parkanlage
Es grünt und blüht…

Mit unseren Guides dringen wir nun in Zonen vor, die eigentlich als unsicher gelten – warum auch immer – es lässt sich kein Gefahrenpotential ausmachen… Wir durchqueren auch die Altstadt und den Platz mit den dort kampierenden Einheimischen: „Völlig ungefährlich,“ konstatiert der Fahrradguide – “ das sind bloss Lehrer, die mehr Geld wollen…“

Als Highlight radeln wir zum Berliner Platz und sich mit dem Berliner Bären fotografieren zu lassen ist für die Touris Pflicht – für die Deutschen allemal…

Berliner Baer
Mitten in Guatemala – City: Der Berliner Platz – ein Ort mit Fernsicht.

So sehen wir einen breites Spektrum der Stadt und wo wir schon mal auf englischsprechende Einheimische treffen lassen wir uns auch gleich mal über die Sicherheitslage aufklären. Gefährliche Zonen informiert man uns gibt es nicht – allerdings gibt es in einigen Zonen Bereiche, die man meiden sollte und bei Dunkelheit sollte man sich nicht in allen Bereichen zu Fuss bewegen…

Das klingt schon ganz anders als die Berichte von Touristen im Netz und die Infos des Auswärtigen Amtes. Tatsächlich erleben wir die Guatemalteken als freundlich, hilfsbereit, gut organisiert, unaufdringlich und sehr entspannt. Wir fühlen uns mit jedem Tag integrierter und geniessen vor allem das gute geschmacksintensive Essen. Schon das Frühstück ist opulenter als wir es je bisher erlebt haben.

Fruehstueckspizza
Ein Frühstückspizza – unerwartet aber erstaunlich lecker…

Für unseren – vorerst – letzten Tag in Guatemala wollen wir die weisse Stadt Cayala besuchen. Diese Stadt in der Stadt wurde zwischen 2011 und 2017 eröffnet und gilt als Wohngebiet und Shoppingmeile für die Reichen und Schönen. Daher ist sie nicht typisch und nicht unumstritten, aber nach unserer Erfahrung kann man sich besser reich und schön als arm und hässlich ansehen…

Ciudad Cayala
Ciudad Cayala – die weisse Stadt…

Wir lassen uns mit dem Uber hinbringen und tatsächlich erstrahlt die Stadt in gleissendem weiss. Es sind zwei Zelte aufgebaut und so erfahren wir, dass es um 13 Uhr Publik Viewing gibt – Finale UEFA -Champions League – Paris Saint Germain gegen Inter Mailand gesendet aus der Allianz – Arena in München.

Uefa Finale 2025
Wir sitzen in Guatemala und sehen ein Spiel gesendet aus der Allianz – Arena in München…

Wir werden auch gleich eingeladen – teilzunehmen. Es gibt Getränketasting und Häppchen. Zwar sind wir keine grossen Fussballfans, aber so ein Länderspiel interessiert uns dann doch und das aus Deutschland gesendet wird nehmen wir als Zeichen. Belohnt werden wir mit einem wirklich guten Spiel, das Paris mit 5:0 für sich entscheidet. Es gibt auch ein Gewinnspiel – wahrscheinlich hat aber dieses Ergebnis keiner getippt – auf jeden Fall werden nach Ende des Spiels Gewinner ausgelost und Bernds Teilnahmekarte wird gezogen.

Public Viewing
Da das Ergebnis 5:0 – St. Germain Paris gegen Inter Mailand auf keinem Loszettel getippt wurde, landen alle Lose in der Trommel und Bernd gehört zu den glücklichen Gewinnern…

So gewinnen wir ein Glasschälchen, eine Trinkflasche, eine Grillschürze und drei Beutel mit Bohnenpaste. Bohnenpaste ist hier ein Leibgericht – schmeckt zwar besser als es klingt, aber einen Tag vor Abreise können wir damit wenig anfangen. Also verschenken wir zwei Beutel, einen an den Kellner und einen an die guatemaltekische Familie an unserem Tisch. Daraufhin werden wir zum Bier eingeladen. Es stellt sich heraus, das der Sohn eine Zeit in Nürnberg studiert hat und recht gut Deutsch spricht – so steht einem Informationsaustausch nichts mehr im Weg.

Zum Abschluss erkunden wir noch unsere Appartementanlage – vom Rooftop auf der 25. Etage gibt es einen wunderbaren Rundumblick über Guatemala – Stadt. Es gibt einen Kinderspielplatz und einen Spielplatz für Hunde mit Ablauf…. Eine Bar und eine Rooftopküche zur Eigennutzung. Auf der 11. Etage befindet sich der beheizte Pool – genutzt wird hier die Abwärme der Klimaanlage. Das Wasser hat nahezu Badewannentemperatur – nicht unbedingt erfrischend, aber zum Abend ganz angenehm.

Jetzt heisst es noch Koffer packen – unsere diesjährige Tour neigt sich dem Ende – Morgen geht es mit dem Flieger – der kolumbianischen Fluggesellschat Aviancia mit Zwischenstopp in Bogota – zurück nach Europa – letzte Etappe: Drehkreuz Madrid.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert