Beitragsbild 2
Bonaire

Die Salinen von Bonaire

31.05.2024

Salz und Meer – ein Rausch der Farben…

Die Salzgewinnung hat auf Bonaire schon eine lange Tradition – bereits im 17. Jahrhunderten haben die Niederländer die flache Küstenregion genutzt um Salz – das weisse Gold – zu gewinnen. Bis heute wird hier Salz gewonnen. Berühmt ist die Gegend jedoch vor allem wegen der einzigartigen Naturschönheit in dieser Region.

00 Bernd auf E Roller
Mit unseren E – Rollern sind wir von Kralendijk aus zu dem rund 40 km langen Rundkurs durch die Salinen von Bonaire aufgebrochen.
01 Kueste Bonaire
Unsere Route läuft entlang der Westküste.

Unser Weg führt uns zwischen dem Meer auf der einen Seite und dem Salzgewinnungsgebiet auf der anderen Seite hindurch.

02 Schaumbildung
Algen – Schaumflocken kommen uns aus den ersten Salinenfeldern entgegen und tauchen die Landschaft in ein strahlendes Weiss.
03 Westkueste Bonaire
Das Meer kontert in den verschiedensten Blautönen und vermischt sich mit den weissen Korallenskeletten, die das Meer an seine Ufer gespült hat.
04 Rosa Salzsalinen
Mikroorganismen und Algen geben dem Salz unterschiedliche Farben – ein rosa Salzteppich breitet sich vor unseren Augen aus.
05 Wildesel
Rund 1100 Wildesel leben auf der Insel und begegnen uns an verschieden Stellen unserer Tour durch die Salinen.
06 Farbspiel des Meeres
Das Meer zeigt sich in den unglaublichsten Farbtönen.
07 Salzberge
Salzberge
08 Salzschiff
Das gewonnene Salz wird direkt vor Ort auf Schiffe verladen.
09 Salzverladestation
Die Salzproduktion hat heute nicht mehr die gleiche Bedeutung wie zu früheren Zeiten, ist aber immer noch eine wichtige Einnahmequelle.
10 Gruene Salinen
Salinenbecken in verschiedenen Grüntönen.
11 Farbspiel der Salinen
Grün, Pink, Beige – eine Farbspiel für die Sinne….
12 Farbspiel des Meeres
…und das Meer auf der anderen Seite gibt auch alles…
13 Farbspiel der Salinen
Salinenfelder in leuchtenden Grüntönen auf Bonaire
14 Neue Pflanzen
Neues Leben – Pflanzensprösslinge versuchen sich ihren Lebensraum zu erobern…
15 Kite City
Richtung Osten wird der Wind rauer – wir passieren Kite – City – ein beliebter Standort zum Kite-Surfen.
16 Sklavenhuetten
Sklavenhütten stehen noch am Straßenrand – in diesen kleinen Hütten haussten die Sklaven, die zur Salzgewinnung eingesetzt wurden.
17 Flamingos
Flamingos werden von den Salinen angezogen, hier lebt ihre bevorzugte Nahrung: Salinenkrebse, denen sie auch ihr rotes Gefieder verdanken. Sehr nah kommen wir aber nicht an die Flamingos heran, die man hier Chogogo nennt.
20240531 123642
Wir passieren die rauhe Süd – Ostküste und beobachten das Spiel der Brandung, die hier auf die Küste trifft.

Dann führt der Weg durch das Innere der Insel zurück zu unserem Ausgangspunkt. Die Sonne hat auch uns auf dieser rund dreistündigen, schattenlosen Tour mächtig zugesetzt und wir gönnen uns erst einmal ein kaltes Getränk und einen Becher Eis.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert