Chott el Jerid 5
Land und Leute

Tunesien – eine Rundreise mit dem Mietwagen – November 2022 – 3. Etappe: Salzsee Chott el Djerid und Oasenstadt Tozeur

Von Douz aus fahren wir weiter Richtung Süden und überqueren den größten Salzsee in Tunesien, den Chott el Djerid – der zum größten Salzseengebiet der Sahara zählt.

Chott el Jerid 1
Eine gut ausgebaute Straße zieht sich längs über den Salzsee.
Chott el Jerid 2
In der Antike wurde hieß die Region Tritonsee.
Chott el Jerid 4
Der See dient zur Salzgewinnung, in Tiefen bis 50 m finden sich kristalline Steine und die berühmte Wüstenrose wird dort ausgegraben.
Chott el Jerid 3
Am Straßenrand werden die ausgegrabenen Steine und die Wüstenrose – auch Sandrose genannt – verkauft.

Immer wieder erscheint in der Ferne eine Fata Morgana. Luftspiegelungen, die sich beim Näherkommen verflüchtigen.

Am Ende des Salzsees erreichen wir die Oasenstadt Tozeur.

Tankstelle
Tankstelle auf tunesisch.

Von der kargen Salzebene tauchen wir ein in eine grüne Oasenwelt.

Diese Region ist bekannt für den Dattelanbau. Jetzt im November ist die Dattelernte in vollem Gange.

Tozeur Palmenhain 1
Mit der Pferdekutsche geht es durch den Palmenhain.
Tozeur Palmenhain 4
Tunesien - eine Rundreise mit dem Mietwagen - November 2022 - 3. Etappe: Salzsee Chott el Djerid und Oasenstadt Tozeur 18
Tozeur Palmenhain 3
Fusswege führen durch die dichte Vegetation
Tozeur Palmenhain 2
Bananenstaude

Der größte Teil der Bevölkerung besteht in dieser Region aus Berbern – Französisch wird hier – anders als in der Küstenregion – kaum gesprochen. Die Lebensart ist sehr traditionell – Frauen und Männer sieht man in der Öffentlichkeit meist getrennt – die Frauen in der Regel mit Kopftuch und langer Kleidung.

Ausnahme – die Jugendlichen sind überwiegend sehr modern und westlich gekleidet – denn in den Schulen ist das Tragen von Kopftüchern untersagt.

Medina von Tozeur

Die Medina von Tozeur zeichnet sich aus durch ihre Lehmziegelarchitektur.

Medina 6
Verkauf von antiken Gegenständen oder diesen nachempfunden.
Medina 1
Enge, verwinkelte Gassen führen durch die Medina. Bei Temperaturen, die im Sommer auf 50 Grad klettern, ist schattenspendende Bauweise besonders wichtig.
Medina 3
Reich verzierte Fassaden – Lehmziegel und bemaltes Holz
Medina 4
Warenanlieferung in engen Gassen
Medina 2
Tunesien - eine Rundreise mit dem Mietwagen - November 2022 - 3. Etappe: Salzsee Chott el Djerid und Oasenstadt Tozeur 19

Verkauft wird vor allem: Holzwaren, Kamelhaarteppiche und Kamelhaardecken, Keramik und Lederwaren.

Medina 5
Cafe Berbere
Katzen
Tunesien - eine Rundreise mit dem Mietwagen - November 2022 - 3. Etappe: Salzsee Chott el Djerid und Oasenstadt Tozeur 20

Gekocht, Ausgenommen und Geschlachtet wird oft im Freien – da lohnt es sich für die verschiedenartigsten Gäste, sich in der Reihe anzustellen…

Tozeur und die umliegende Region diente immer wieder als Filmkulisse – „Der englische Patient“, Krieg der Sterne“, „Star Wars“ und auch Karl – May – Verfilmungen wurden hier gedreht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

🌐 Sprache wählen