Segeln rund um die Dominikanische Republik – ein Erfahrungsbericht
08.12.2024 – 13.01.2025 Mit dem Dispachio unterwegs… In der letzten Saison hatten wir die Dominikanische Republik ausgelassen und sind direkt von Puerto Rico zu den ABC – Inseln (Aruba Bonair Curacao) gesegelt. Damals hatte uns abgeschreckt, das man jedes Mal ein Dispatchio von der Armada einholen muss, wenn man weitersegeln möchte, dazu weiter unten mehr. Bei unserem Weg von Aruba nach Norden haben wir uns jedoch entschieden der Dominikanischen Republik einen Besuch abzustatten – liegt sie doch zwischen den ABC – Inseln und den Bahamas. Insgesamt haben wir in der Dominikanischen Replubik 36 Tage verbracht und sind 391 Nm gesegelt. Kostenübersicht Segeln in der Dominikanischen Republik (Katamaran 42 Fuss) Achtung:…
Auswahl Wassermacher für Blauwasser Yacht
Unabhängigkeit durch Wasser aus dem Meer Als Blauwassersegler sind wir fast immer von bestem, klaren Wasser umgeben. Leider können wir mit dem Salzwasser fast nichts anfangen. Selbst zum Kochen von Kartoffeln oder Nudeln ist der Salzgehalt zu hoch. Wasserbedarf – Wieviel Wasser brauche ich? Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten. Wir haben Crews getroffen, die mit einigen 100 Litern eine Atlantiküberquerung bestreiten und solche, die die gleiche Menge Wasser in wenigen Tagen verrauchen. Eine gute Faustregel ist mit einem Wasserverbrauch von 10 bis 15 Litern pro Person und Tag zu rechnen. Mehr oder weniger sind immer möglich. Dies sollte bei der Auswahl eines Wassermachers berücksichtigt werden. Was ist eigentlich…
Stromversorgung auf Langfahrt – Zahlen, Daten, Fakten – 2 Megawatt Strom auf Joline
Update zum Artikel Energieversorgung Blauwasseryacht – Autark nur mit Sonnenenergie? und zu den Grundlagen Energieversorgung von Joline Wir haben wieder einen Meilensteil auf Joline zu feiern. Unsere in der Türkei installierten Solarmodule haben die 2.000 KWh Strom geknackt. Ihr seht richtig – zwei Megawattstunden – haben uns die Module bis jetzt geliefert. Dies möchte ich zum Anlass geben um dem interessierten Lossegler detaillierte Zahlen und Erfahrungen an die Hand zu geben, die ich mir zu Beginn meiner Segelreise gewünscht hätte. Das Ganze wird recht zahlen lastig, dies ist aber genau so gewollt. So könnt ihr euch selbst einen Eindruck machen. Falls es Fragen zu den Details gibt, schreibt gerne einen…
Endlich undichte Lewmar Luken abdichten in 7 Schritten
Undichte Lewmar Luken abdichten – nachhaltig und ohne teure Investition Unsere Lewmar Luken waren eigentlich dicht. Betonung auf eigentlich, was im realen Leben im Zweifel nicht viel Wert ist. Wir haben einige Zeit gebraucht um die wirkliche Fehlerursache für die zeitweise undichten Lewmar Luken zu finden. Auch von anderen Crew haben wir gehört, dass sie Schwierigkeiten mit undichten Luken haben und diese nicht dicht bekommen. Mache Eigner tauschen die Luken aus, was aber pro Luke eine vierstellige Investition bedeutet und nicht notwendig ist. Fun Fakt: Unsere Lagoon 421 hat 15 Dachluken, ein Austausch hätte somit knapp 20.000 Euro gekostet. In diesem Artikel möchten wir unsere Erkenntnisse zusammenfassen. Die so behandelten…