Ceuta Moewe an Bord scaled
Land und Leute

Ceuta, eine spanische Exklave in Afrika – Marina und Stadtimpressionen – ein Erfahrungsbericht

12.05. – 14.05.2023

Wir liegen in der Marina in Ceuta – direkt im Herzen der Stadt.

Ceuta Marina 1
Marina in Ceuta

Die Marina ist belebter als in Melilla aber auch sehr teuer – wir zahlen rund 80,- € pro Nacht – das macht nicht so viel Spaß.

Ceuta Strassenschild
Schilderwald auf Ceutas Straßen

Ein Schilderwald auf Ceutas Straßen erstaunt, denn die Bewegungsfreiheit in Ceuta ist sehr eingeschränkt. Ceuta ist mit 18,5 Quadratkilometer zwar die größere der beiden Exklaven, ist aber seit 1993 durch einem 6 Meter hohen und 24 km langen Grenzzaun von Marokko abgetrennt. Ceuta liegt – durch die Straße von Gibraltar getrennt – nur rund 21 km vom europäischen Festland entfernt und wurde gerne als europäische Aussenstation von Flüchtlingen genutzt – durch den Grenzzaun soll diese Landweg versperrt werden.

Ceuta Kreisverkehr
Kreisverkehr vor der Marina
Ceuta Strand
Langer Badestrand der rege zum Baden genutzt wird – Burkina ist hier kein Thema.
Ceuta Strandtreppe
Treppe und ein Aufzug führen von der Stadt an den Strand.
Ceuta Strassenlaternen
Altertümliche, aufwändig gestaltete Stadtlaternen säumen die Straßen.
Ceuta Strassenbild
Das Stadtbild mutet spanisch an.

Die Stadt ist sehr belebt.

Ceuta alte Kirche
Alle Gebäude sind aufwändig restauriert.
Ceuta Eckhaus
Flaniermeile
Ceuta Hotel
Ceuta macht einen sehr mondänen Eindruck.
Ceuta Kriegsdenkmal
Kriegerdenkmal vor den Festungsmauern erinnert an die vergangenen Kriege um diesen Flecken Erde
Ceuta In der Festung
Innerhalb der Festungsmauern führt der Weg vom Meerseite zu Meerseite auf der schmalen Landzunge.
Ceuta Burggraben
Festungsmauern mit Burggraben umgeben mit Zugang zum Meer.
Ceuta Stadttor
Stadttor
Ceuta House of Dragon
House of Dragon – eines der auffälligsten Gebäude der Stadt.
Ceuta Skulpturen Begegnung
Skulptur “ Begegnung“
Ceuta Leuchtturm
Blick aufs Meer zum europäischen Festland mit Leuchtturm.

Ganz spanisch finden sich in Ceuta viele Tapasbars.

Ceuta Tapasbar
Die Tapasbar lockt mit verschiedenen Angeboten – Ein Glas Bier oder Wein mit einem Tapas nach Wahl.

Tapas ist eigentlich eine Mengenangabe – in Spanien unterscheidet man in Ganze Portion/Halbe Portion/Tapas

Ceuta in der Tapasbar
Die Tapasbar ist am Nachmittag gut gefüllt – die Spanier sind vor allem eins: laut – in der Bar herrscht ausgelassene Stimmung

Tapasportionen sind wie gesagt klein, da muss man schon mehrere Gläser Wein oder Bier trinken um satt zu werden….

Gegen 19 Uhr leert sich die Tapasbar – nach dem Nachmittagssnack voll des süßen Weines ist erst einmal Siesta angesagt bis zum Abendessen das traditionell erst gegen 22 Uhr startet.

Auch Bernd und ich konnten uns bei der großen Auswahl anleckeren Tapas nur schwer entscheiden und haben natürlich mehrere Varianten ausprobiert….)))

Ceuta Blick von der Burg
Blick von der oberen Festung auf Ceuta und das europäische Festland.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »