SY Joline - Technik und Ausstattung

Energieversorgung von Joline

Als wir Joline übernommen haben, war das Boot mit 4 neuen AMG Batterien a 120 AH ausgestattet. Ein guter erster Anfang, aber nicht ausreichend für unsere Zwecke.

Klar war wir wollten Unabhängigkeit vom Land und Marinas und das zu jeder Zeit. Benzin- oder Dieselgenerator wollten wir wegen Lärm und Umwelt nicht an Bord haben. Wind- oder Wassergenerator erschien uns auch nicht zeitgemäß. Dementsprechend musste Solar und Batterien her. Wir wollen auf der Barfußrute unterwegs sein, also haben wir genug Sonne, so zumindest die ersten Überlegungen.

Wie viel Strom braucht man denn eigentlich und wie viel kann man mit der Sonne erzeugen? Diese Überlegungen haben wir bereits im letzten Jahr angestellt. Die Aufstellung einer Verbraucherlist ist einerseits einfach, andererseits gar nicht so leicht.

Zu versorgen gilt es 3 Kühlschränke, diverse PC, Handy, Kameras, Kleingeräte. Kaffeevollautomat, Waschmaschine, Wassermacher, Fernseher, Navigation, Lichter, Pumpen und natürlich der Autopilot. Falls es der Strom zulässt gerne auch noch den Wasserheizer und die Klimaanlagen ( davon hat Joline auch 3 Stück an Bord).

Wir haben es etwas generalistischer angepackt. Auf einem Kat ist viel Platz, also viel hilft viel. Wir wollten und aber auch nicht alles mit Solarzellen vollbauen. Am Ende haben wir beschlossen erst mal mit 3 Zellen a 475 WP zu starten. 2 Zellen bilden eine perfekte Verlängerung unseres Daches, die dritte ist auf dem Dach installiert.

Bei den Batterien hätten wir gerne auf Lithium Batterien gesetzt, diese sind aber in der Türkei nahezu unbezahlbar. Daher sind 3 zusätzliche AGM gleichen Typs nachgerüstet worden.

Auf der 230V Seite sorgt ein Victron Phoenix 12/3000 Inverter für Strom. Dieser kann eine Dauerlast von 2400 W und kurzzeitig 6000 W Spitzenlast erzeugen. Damit laufen Waschmaschine, Kaffeemaschine und sogar die Klimanalage.

Fazit nach rund 4 Wochen: Wir bzw. die Solarzellen erzeugen mehr Strom als wir aktuell verbrauchen und sind mit der aktuellen Lösung glücklich. Wie es bei mehreren Tagen schlechtem Wetter auskommt werden wir sehen…

Letzte Vorbereitungen zur Montage
Rahmen aus V4A Winkel Stahl zur Aufnahme der Solarmodule
Passen die Solarmodule in den Rahmen? Alles perfekt.
Teamarbeit ist gefragt
Letzter prüfender Blick, jetzt ist die letzte Gelegenheit etwas zu verändern
Die Elektriker beginnen mit der Verkabelung. Die Leitungen sollen durch die Stützen gelegt werden
3 Module mit insgesamt 1200 WP soll für den Anfang reichen. Auf dem Dach ist noch mehr Platz.
Montage von MPPT und Inverter
Batteriebank – 7 x 120 Ah AMG. Lithium Batterien sind in der Türkei nicht zu bekommen (zumindest nicht zu einem Preis, der Spaß macht).
Translate »