Beitragsbild 1
Land und Leute

Marokko: Die 4 Königsstädte: Rabat – die Aktuelle

Mai 2023

Von Meknes geht es mit dem Zug weiter nach Rabat und zurück ans Wasser. Rabat liegt am Atlantik – an der Flussmündung des Bou-Regreg.

Gerne hätten wir in der dortigen Marina angelegt, doch diese ist für ein Jahr geschlossen wegen Renovierung.

Als Marokko 1956 seine Unabhängigkeit von Frankreich erklärte, wurde Rabat zur Hauptstadt und zum Königssitz.

Auf dem Thron sitzt aktuell Mohammed VI.

Flussmuendung
Die Flussmündung des Bou-Regreg führt vom Atlantik in die Stadt.
Rabat am Meer
Blick auf Rabat von der Wasserseite.
Zugbahnhof Rabat
Wir erreichen Rabat mit dem Zug und befinden uns direkt mitten in der Stadt…
Avenue Mohammed V
… in der modernen französischen Neustadt befinden wir uns im Villenviertel der Stadt.
Avenue Mohammed V mit Coca Cola LKW
Hauptverkehrsader – Avenue Mohammed V.
Postgebaeude
Postamt
Schild mit Schriftsprache
Die 3 Sprachen Marokkos: Arabisch, Berberisch und Französisch

Die ursprüngliche Bevölkerungsgruppe in Marokko waren die Berber bevor das Land von den Arabern – aus Saudi-Arabien kommend – erobert wurden. Diese gaben dem Land den Namen Al-Maghrib – Land der untergehenden Sonne. Heute besteht die Bevölkerung – wie uns immer wieder erzählt wird – zu 50% aus Berbern – die sich mit den arabischen Marokkanern vermischen. Um dieser Urbevölkerung gerecht zu werden, wurde die Berbersprache 2011 als Amtssprache anerkannt und wird mittlerweile in den Schulen unterrichtet. Französisch als ehemalige Kolonialsprache findet sich im öffentlichen Raum überall – als gesprochene Sprache ist sie aber nicht so sicher verbreitet – oft wird eher englisch oder spanisch gesprochen.

Eckgebaeude
Schicke Gebäude im Villenviertel.
Hotel du Centre
An das Villenviertel schließt sich nahtlos die Altstadt an und das Bild ändert sich…

Die Altstadt bzw. Medina von Rabat wird von einer 5250 Meter langen Stadtmauer – erbaut Ende des 12. Jahrhunderts – eingefasst.

Medinagasse
Blick in eine Medinagasse – der Aussenbereich läßt kaum vermuten welch großzügige Unterkünfte sich dahinter oft verbergen.
Riad
Unser Riad in Rabat.
Alte Naehmaschinen
Alte Nähmaschinen – in Marokko findet alles wieder eine neue Verwendung.
Parkanlage
Schöne Parks befinden sich entlang des Villenviertels
Baumallee
Baumallee
Gartenarbeiter mit Palmwedel
Parkreinigung mit Palmwedeln – funktioniert einwandfrei.
Petra und Bernd in Rabat
Die Stimmung ist gut.
Virgin Mojito
Klassische Getränke: Pfefferminztee und Cocktails – in der Regel Virgin – denn Alkohol wird in Marokko nur in einigen Restaurants und Bars ausgeschenkt.
Traditionsbaeckerei
Backwaren sind sehr beliebt – besonders bei dieser Traditionsbäckerei standen die Kunden Schlange – da haben wir natürlich gleich mitgemacht – es ist immer gut sich an den Einheimischen zu orientieren.
Moderne Buerogebaeude
Von unserem Riad geht unsere Fahrt in die Aussenbezirke Richtung Zoo und die Straße wird von innovativen Gebäuden gesäumt.
Umsteigebahnhof Rabat
Unsere Städtetour neigt sich dem Ende und es geht mit dem Zug zurück nach Tanger. Da die Einheimischen sich nicht vorstellen konnten, dass die reichen Touris mit dem einfachen Zug fahren – was eigentlich unser Plan war, da ohne Umsteigen – haben wir Tickets für den Schnellzug bekommen – und müssen nach einer Station in Rabat umsteigen – immerhin können wir die schicke Erste-Klasse-Lounge nutzen

Translate »