Beitragsbild Sint Maarten
Unsere Reise

Segelrevier St. Martin/Sint Maarten – ein Erfahrungsbericht

08.03. – 15.03.2024

Sint Maarten / St. Martin: Die geteilte Insel – ein bisschen niederländisch, ein bisschen französisch

Von St. Barthelemy / St. Barth sind es rund 23,5 Seemeilen bis zu unserem nächsten Ziel: St. Martin / Sint Maarten.

Die Karibikinsel St. Matin / Sint Maarten haben die Niederländer und die Franzosen zwischen sich aufgeteilt. Der Legende nach war dies ein friedlicher Akt – an jeder Inselseite startete ein Landsmann lediglich ausgestattet – der eine mit einer Flasche Rotwein, der andere mit einer Flasche Genever – wo sie sich getroffen haben, wurde die Grenze gezogen. Die Ausstattung mit Rotwein war dabei wohl hilfreicher, denn der französische Teil der Insel ist etwas grösser…

Heute ist Saint Martin französisches Überseegebiet und Sint Maarten unabhängig. Sie teilen sich die Insel, eine Lagune und einen Salzsee.

Da das Einklarieren im französischen Teil bekannt einfach mit Sailclear online funktioniert und kostenlos ist, umfahren wir – wie wohl die meisten Blauwassersegler – den niederländischen Teil und ankern in der französischen Bucht vor Marigot, der Hauptstadt von Saint Martin.

Bruecke Lagune Einfahrt St. Martin
Brücke von der Marigot Bucht in die Lagune – zweimal am Tag wird sie geöffnet

Wir vermeiden es, in die Lagune einzufahren, da dies nur mit Durchfahrt durch Brücken geht (zwei auf der niederländischen Seite, eine auf der französischen Seite), die nur zweimal am Tag geöffnet werden.

St. Martin Lagune
In der Lagune von St. Martin

Einmal einklariert kann man sich zu Fuss oder mit dem Dinghi zwischen den beiden Landesteilen frei hin – und her bewegen. Mit der Yacht müsste man jedoch jedesmal Ein- und Ausklarieren.

Wir ankern eine Woche in der Bucht von Marigot und erkunden beide Teile der Insel von hier aus mit dem Dinghi und öffentlichen Bussen.

Marigot – Hauptstadt des französischen Teils der Insel

Strasse Marigot
Blick in die Straßen von Marigot

Der touristische Schwerpunkt liegt jedoch im niederländischen Teil der Insel.

In Philipsburg, der Hauptstadt von Sint Maarten wimmelt es nur so von Kreuzfahrtschiffen und Superjachten. Im niederländischen Teil befindet sich auch der Flughafen der Insel: Maho.

Superjachten Sint Maarten
Superjachten in Sint Maarten

Obwohl St. Martin den Euro und Sint Maarten den Antillengulden als Währung hat, ist die Bezahlung üblicherweise und problemlos in beiden Teilen der Insel mit dem US – Dollar.

Impressionen aus Philipsburg:

Kirche Philipsburg
Die Altstadt von Philipsburg ist an vielen Bereichen pittoresk
Old Street Sint Maarten
The old Street
Old Town
Philipsburg ist ein Shoppingparadies – es gibt preiswerte Boutiquen und teure Juweliergeschäfte en masse
Kreuzfahrtschiffe in Philipsburg
Mehrer Kreuzfahrtschiffe machen Halt in Philipsburg…
Strand mit Badegaesten
… so wird der wunderschöne lange weiße Sandstrand zum Touristengrill…
Boot am Strand
Abseits der Touristenmassen sieht es gleich beschaulicher aus…

Von Marigot Bay aus steuern wir unser nächstes Ziel an: British Virgin Islands – wir legen Freitagnachmittag ab um dort am Samstagvormittag anzukommen. Rund 86 Seemeilen liegen vor uns und nach langer Zeit damit eine Nachtfahrt.

Translate »