Beitragsbild 2
Türkei

Türkei: Istanbul – Basilica Cisterna – der versunkene Palast

Unweit der Haghia Sophia befindet sich der Zugang zur Cisterna Basilica.

Dabei handelt es sich um eine spätantike Zisterne die 532 – ca. 542 n. Chr. im Auftrag vom römischen Kaiser Justinian erbaut wurde als Wasserspeicher für den Großen Palast um damit den kaiserlichen Haushalt mit frischem Wasser zu versorgen.

Basilika 1
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 18

Wenn man die Treppe zur Zisterne hinab steigt eröffnet sich dem Besucher ein bildgewaltiges Säulengewölbe.

Basilica 11
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 19

Die Zisterne ist 138 m lang und 65 m breit und konnte 80.000 Kubikmeter Wasser fassen, die über den Hadrian Viadukt und dem Valus Äquadukt vom rund 15 km entfernten Belgrader Wald frisches Wasser in die damalige Stadt Byzanz lieferte zur Versorgund der umliegenden Gebäude – wie z.B. der Hagia Sophia.

Basilica 3
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 20

Berühmt wurde die Zisterne als Filmkulisse für bekannte Filme wie: James Bond: Liebesgrüße aus Moskau oder Dan Brown: Das Inferno

Basilica 2
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 21

2017 wurde die Zisterne für umfangreiche Renovierungsarbeiten geschlossen und 5 Jahre aufwändig restauriert.

Basilica 17
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 22

Wiedereröffnung 2022 – wir sind also als einer der ersten in den Genuss gekommen, die neueröffnete Zisterne zu besuchen.

Bei den Renovierungsarbeiten wurden die Mauern und Böden frei gelegt und so kann man heute durch das Wasser bis auf den Grund sehen.

Basilica 6
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 23

Moderne Kunstinstallationen im Wasser eröffnen zwischen den Säulen, an jeder Biegung immer wieder einen interessanten neuen Aspekt.

Basilica 4
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 24

Beleuchtete Instalationen bieten einen ganz eigenen Reiz.

Basilica 9
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 25

Wechselnde Farben tauchen die Unterwasserwelt in immer neue berauschende Farben.

Basilica 8
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 26

Und man kann beobachten, wie sich die Wirkung der Exponate im wechselnden Licht verändern.

Basilica 12
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 27

Untermalt wird der Bilderrausch mit klassischer Musik.

Basilica 7
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 28

Somit ist der Besuch ein Rausch für Augen und Ohren eingefangen in der Abgeschiedenheit dieses unterirrdischen Ortes.

Basilika 5
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 29

Die freigelegten Mauern und die durchschimmernden Böden schaffen mit den Skulpturen eine Verbindung zwischen Antike und Moderne.

Basilika 10
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 30

Über Längs- und Querstege aus Gitterrost durchschreitet man die Zisterne,

die dabei erst nach und nach ihre Geheimnisse enthüllt und trotz anderer

Besucher einem immer wieder das Gefühl von Exklusivität und

Abgeschiedenheit vermittelt.

Basilica 15
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 31

Neben den modernen Skulpturen wurden auch zwei historische Köpfe der Medusa in den unterirrdischen Gewölben installiert.

Basilica 16
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 32

Da ja nach dem Mythos der Mensch zu Stein erstarrt, wenn er Medusa in die Augen sieht, scheinen die

Köpfe so angeordnet, dass Medusas Blick in eine andere Richtung als die der Besucher geht.

Basilica 13
Türkei: Istanbul - Basilica Cisterna - der versunkene Palast 33

Dieses Schattenspiel hat mir besonders gut gefallen, das Lichtspiel wirft den

Schatten der Medusa an die Wand – wie verborgen hinter einer Säule.

Der Name Cisterna Basilica rührt übrigens daher, dass an diesem Ort

ursprünglich eine Basilica stand.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert