Nordafrikanische Küste
Von der wilden Atlantikküste Marokkos bis zu den traditionsreichen Hafenstädten Tunesiens – die nordafrikanische Küste fasziniert mit orientalischem Flair, lebendigen Märkten und kontrastreichen Segelrevieren. In dieser Kategorie teilen wir unsere Törns, Hafenstopps und Landgänge entlang der afrikanischen Nordküste – abseits klassischer Routen und mit vielen Geheimtipps für Segler:innen.

Mietwagenreise durch Nordmarokko:
Rundreise: Cap Spatel: Rendezvousplatz von Atlantik und Mittelmeer - Herkulesgrotte - Chefchaouren: Die blaue Stadt - Tetouan: Altstadt Weltkulturerbe seit 1997 Mai 2023 Von Tanger aus starten wir eine zweitägige Rundreise mit dem Mietwagen um uns die Highlights des Nordens von Marokko anzusehen. Cap Spatel Unser erster Stopp führt uns nach Cap Spatel - hier trifft - der Atlantik auf ...

Ceuta, eine spanische Exklave in Afrika – Marina und Stadtimpressionen – ein Erfahrungsbericht
12.05. - 14.05.2023 Wir liegen in der Marina in Ceuta - direkt im Herzen der Stadt. Marina in Ceuta Die Marina ist belebter als in Melilla aber auch sehr teuer - wir zahlen rund 80,- € pro Nacht - das macht nicht so viel Spaß. Schilderwald auf Ceutas Straßen Ein Schilderwald auf Ceutas Straßen erstaunt, denn die Bewegungsfreiheit in Ceuta ...

Melilla, eine spanische Exklave in Afrika – Marina und Stadtimpressionen – ein Erfahrungsbericht
Mai 2023 Wir sind gut in Melilla angekommen und wollen die nächsten zwei Tage relaxen und die Stadt erkunden. Puerto Noray Die Marina hat ausreichend Platz, der Zulauf an Sportbooten ist überschaubar - die Preise günstig - wir zahlen rund 17,- € pro Nacht inkl. Strom und Wasser. Die Crew auf Landgang: Dietmar, Bernd, Petra und Josef sind in guter ...

Erfahrungsbericht Bizerte Tunesien
Unsere finale Station in Tunesien ist Bizerte, welches wir im Mai 2023 besucht haben. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis Algerien. Sie ist die einzige Stadt mit Marina die offensichtlich kaum touristisch ist. Hier gibt es keine leerstehenden Hotelkomplexe und es wirkt alles sehr unverfälscht. I Love..... ein Motive was in vielen Städten gerne genommen wird. Von ...

Tunesien – Weltkulturerbe: Das Amphitheater von El Djem – über Brot und Spiele und das Gladiatorenleben
Das Amphitheater von El Djem ist das besterhaltene in Nordafrika und das zweitgrößte nach Karthago. Es wurde 238 n. Chr. erbaut und dem Kolosseum von Rom nachempfunden. Erbaut wurde es in der römischen Stadt Thysdrus und fasste 35.000 Zuschauer. Kolonnaden um das Amphitheater Das dreistöckige Kolosseum von El Djem Gladiatorenkämpfe in der Arena wurden immer privat finanziert und waren sehr ...

Tunesien: Weltkulturerbe: Karthago
Heute ist Karthago ein moderner Stadtteil der tunesischen Hauptstadt Tunis in dem auch der Flughafen von Tunis liegt. Karthago war in der Antike ursprünglich die Hauptstadt der gleichnamigen See- und Handelsmacht Karthago. Die Römer bezeichneten die Einwohner als Punier - abgeleitet von den Phönizern. Das Karthagische Reich lieferte sich mit den Römern in drei Punischen Kriegen zwischen 264 - 146 ...