Segelreviere
Weltweite Segelreviere, geordnet nach Regionen – von beliebten Mittelmeerküsten bis zu abgelegenen Südseeinseln.

Stadtteil Scharloo in Willemstad – UNESCO Weltkulturerbe erleben
Juni 2024 Aufstieg und Fall eines historischen Stadtteils... Die Geschichte von Scharloo beginnt 1634 als Plantage der Niederländischen Westindien Kompanie. Ab 1870 begannen reiche jüdische Kaufleute hier ihre Villen zu errichten. Nachdem 1877 ein Hurrikan andere Teile von Willemstad zerstört hatte, wurde Scharloo zu einem bevorzugten Wohnviertel. Etwa 1960 begann der Niedergang des Viertels, als immer mehr Bewohner in die ...

Landtour Curacao – die Ost- und Westküste
11.06.2024 Insel mit vielen Gesichtern... Zusammen mit Renate und Peter von der SY Amira haben wir uns ein Auto gemietet und wollen nun die Insel erkunden. Die Liste der im Inselführer gelisteten Sehenswürdigkeiten ist lang und so beschließen wir, gleich zwei Tage auf Erkundungstour zu gehen. Tag 1: Das Auto wird uns direkt nach Spanish Water geliefert und so starten ...

Karibik – Tagebuch – Seite 27
05.06. - 10.06.2024 Auch schon Dushi...? Bei guten Segelverhältnissen kommen wir zügig voran und erreichen am späten Nachmittag Curacao. Auf Curacao gibt es einen Hauptankerplatz: Spanish Water. In der großen Lagune finden wir auch schnell einen guten Ankerplatz für uns. Bernd hisst die Flagge von Curacao und die gelbe Quarantäneflagge. Hier gibt es eine große Segelcommunity mit eigener WhatsApp Seite ...

Segelrevier und Inselimpressionen – Bonaire
28,05. - 04.06.2024 Die A-B onaire - C - Inseln der niederländischen Antillen. Wer sich Bonaire mit seiner Hauptstadt Kralendijk nähert, passiert erst einmal die Sandstrände der vorgelagerten Insel Klein Bonaire. Klein Bonaire - beliebtes Ausflugsziel für Tagestouristen und Strandliebhaber In Bonaire liegen die Anlegebojen direkt vor der pitoresken Hauptstadt Kralendijk. Die gesamte Insel Bonaire ist ein Marinepark - anlegen ...

Die Salinen von Bonaire
31.05.2024 Salz und Meer - ein Rausch der Farben... Die Salzgewinnung hat auf Bonaire schon eine lange Tradition - bereits im 17. Jahrhunderten haben die Niederländer die flache Küstenregion genutzt um Salz - das weisse Gold - zu gewinnen. Bis heute wird hier Salz gewonnen. Berühmt ist die Gegend jedoch vor allem wegen der einzigartigen Naturschönheit in dieser Region. Mit ...

Karibik – Tagebuch – Seite 26
29.05. - 04.06.2024 Jetzt wird es holländisch... Der Marinero weist uns mit seinem Dinghy unsere Boje zu und gibt uns direkt einen Handzettel mit allen Regeln, die wir zu beachten haben. Zuerst einmal müssen wir zur Einwanderungsbehörde und zum Zoll - beide - Skipper alleine, wie sonst eigentlich üblich - reicht hier nicht. Danach zur Marina - Boot anmelden und ...