Brodelndes Wasser
Azoren

Das Naturdenkmal Caldeira Velha auf der Azoreninsel Sao Miguel

September 2023

Wohl temperiert…

Die thermischen Quellen auf der Azoreninsel Sao Miguel bieten verschieden Möglichkeiten im warmen Thermalwasser zu baden.

Am berühmtest sind die Pools der Caldeira Velha – ein Naturdenkmal mitten im Dschungel gelegen.

Um den Besucherstrom zu regeln muss man online ein jeweils 1,5 stündiges Badefenster vorbuchen.

Malerisch im Dschungel gelegen stehen vier Pools mit unterschiedlichen Temperaturen bereit.

Riesenfarn
Riesenfarne spenden Schatten beim Baden.
Wasser im Dschungel
Badevergnügen in beeindruckender Kulisse
Heisse Quelle
Heiss brodelndes Wasser steigt aus der Erde hervor – dieses Becken ist nicht zum Baden geeignet.
Der größte Pool wird vom Wasserfall der Caldeira gespeist.
Bernd im Becken
Das größte Becken ist mit 25 Grad auch das kühlste.
Petra im Becken
Das thermische Wasser ist eisenhaltig und erhält dadurch seine natürliche braune Farbe.
Becken
Holz – und Naturwege führen zu den einzelnen Pools
Beckenlauf
Vier Pools stehen den Gästen zur Verfügung. Die Temperatur in den einzelnen Pools differiert zwischen 25 und 38 Grad.
Bernd im heissen Becken
Alle Pools haben Stehhöhe.
Wasserlauf
Aus den Becken fließt das warme Wasser in einem Bachlauf weiter ins Tal.
Froesche
Zahlreiche Frösche tummeln sich im Bach und genießen auch das warme Wasser.

Fazit:

Die Caldeira Velha ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Das Baden in der wunderbaren Kulisse zwischen Vogelgezwitscher und Froschquaken ist ein unvergessliches Erlebnis.

Umkleidekabinen, Schließfächer und Süsswasserduschen stehen den Gästen zur Verfügung.

Der vorgegebene Zeitrahmen von 1,5 Stunden ist für ein abgerundetes Badeerlebnis ausreichend – auf die Einhaltung der Badezeiten wird vom Personal geachtet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert