
Segelrevier Kanaren: Lanzarote
Juni – August 2023

Marina Lanzarote
Wir haben Lanzarote im Juni bis August bereist. Erster Anlaufpunkt war die Calero Marina Lanzarote, die auch über eine gute Werft verfügt.
Aus Agadir in Marokko kommend, war dies für uns die erste Marina auf den Kanaren. Kontakt mit der Marina, Ankunft und Einklarieren waren professionell und unproblematisch. Von der Marina sind Arrecife, die Hauptstadt von Lazarote, sowie gute Marina – Shops fußläufig erreichbar. Die Marina selbst ist sehr sicher und verfügt über alles was man als Segler benötigt. Die Sanitäranlagen sind gut.
Wir hatten uns die Werft für unsere Refit – Arbeiten ausgesucht, da diese über einen wirklich großen Traveller Lift verfügt. Alle Arbeiten wurden im Zeitplan und zu unserer vollen Zufriedenheit durchgeführt.
Berichte:
14. Reise – Überfahrt von Marokko: Agadir auf die Kanaren: Lanzarote
14. Reise – Kanaren von Lanzarote/Arrecife nach Fuerteventura/Puerto del Rosario
17. Reise – von Arrecife/Lanzarote nach Gran Tarajal/Fuerteventura und zurück.
Typisch für die Kanaren gibt es auf Lanzarote nur sehr wenige geschützte Ankerplätze. In unserer Reisezeit blies der Wind stetig und kräftig aus Nord, Nord-Nord Ost oder auch Nord-Nord West, begleitet mit einer Dünung, die das Ankern an ungeschützten Stellen unmöglich macht.
Geschütze Ecken gibt es an der Südspitze der Insel, wo es ruhige Ankerplätze vor der Playa Papagayo und der Playa Blanca gibt.
Playa Papagayo
An der Playa Papagayo ankert man vor einem schönen Sandstrand, tagsüber herrscht hier Ausflugsverkehr, am Abend und in der Nacht ist man in der Regel allein oder teilt sich den Ankerplatz mit den wenigen Booten, die sich hierher verirren. Einkaufsmöglichkeiten gibt es keine, aber ein Restaurant oben auf der Klippe, welches aber nur Tagsüber auf hat. Dennoch lohnt sich der Aufstieg am Abend, da man einen tollen Blick über die Insel hat.
Marina Rubikon / Playa Blanca
Nur eine Meile weiter nach Westen liegt die Marina Rubikon und die Playa Blanca. Die Marina Rubikon ist sehr beliebt. Direkt an der Marina gibt es ein Einkaufscenter und einen Supermarkt sowie Bars und Restaurants. Größere Geschäfte sowie zahlreiche Bars und Restaurants finden sich im Ort Yaiza, welcher fußläufig gut erreichbar ist. Wir haben vor der Playa Blanca geankert. Dort ist man durch die Landabdeckung der Insel auch bei starken Winden gut geschützt. Sollte der Wind auf Süd drehen kann man in die Marina ausweichen oder fährt rüber nach Corralejo auf Fuerteventura.
La Graciosa
Immer wieder hört man von Seglern, die die Ruhe und Abgeschiedenheit von La Graciosa genossen haben. Um vor der Insel zu Ankern benötigt man eine Genehmigung. Im Internet hatten wir hierzu verschiedene Informationen bekommen. Aktuell ist es nicht mehr möglich die Genehmigung per Mail einzuholen. Die Variante einen Brief zu schreiben und dann mehrere Wochen auf eine Antwort zu warten ist für die meisten Segler nicht gangbar. In der Marina Lanzarote wurde uns jedoch versichert, dass man die Genehmigung im Rathaus einholen können und diese dann auch sofort bekommt. Wir selbst sind die Insel nicht angefahren.
Die Insel mit dem Auto erkunden
Um die Insel intensiv zu erkunden mietet man sich am besten Auto. Dies ist bei Cicar direkt in der Marina Lanzarote, aber auch in der Marina Rubikon möglich.
Bericht: Lanzarote Landtour: Auf den Spuren von Cesar Manrique

