Land und Leute

Kanareninsel La Palma – Segelrevier und Ausflugsinsel – ein Erfahrungsbericht

August 2023

La Palma hat uns von allen besuchten Kanareninseln am Besten gefallen. Zum einen weil die Marina in Santa Cruz de La Palma direkt fussläufig an der zauberhaften kleinen gleichnamigen Hauptstadt liegt, zum anderen, weil es so herrlich abwechlungsreich dort ist.

In verschiedenen Berichten haben wir unsere Eindrücke dokumentiert und an dieser Stelle möchte ich die Erfahrungen mit La Palma nochmals zusammenfassen und einige Bereiche ergänzen, die noch nicht erwähnt wurden und das Bild dieser Insel abrunden.

Küstenlinie La Palma

Überall auf der Insel befinden sich schön gestaltete Miradore – also Aussichtspunkte, die zum Verweilen einladen und einen Überblick über die schönsten Blickwinkel der Insel geben:

Ein Mirador – einer von vielen auf der Insel La Palma
Wein der Region La Palma – eine handvoll Bodegas bieten die Möglichkeit zum Kosten und Kaufen – der Wein – gewachsen in Vulkanerde – hat einen ganz eigenen, herben Geschmack.
Eine kleine private Rumdestillerie – hier konnten wir leckeren Rum probieren und kaufen…

Neben kargen Vulkangestein befinden sich auch dichte Nebel – Lorbeerwälder und Wasserfälle auf der Insel

Wanderweg zum bekanntesten Wasserfall auf la Palma
Während ich auf einer Parkbank verweile gesellen sich ein paar Krähen zu mir…

Es gibt auch einen kleinen Zoo auf La Palma – der Maroparque. Eigentlich ist er eine kleine Privatinitiative zur Unterbringung von Tieren – die ein neues Zuhause gesucht haben auf der Insel – So finden sich hier vor allem Wellensittiche, Kanarienvögel, und Papageien und alle Arten von Reptilien.

Zwei Dinge machen den kleinen Tierpark interessant:

Zum einen die Lage: Die Tiergehege wurden an den Fels gebaut und man wandert auf Stegen zwischen den Tieren, immer entlang des Felsens einher, mit Blick die Küste hinunter.

Zum anderen kann man hier die Tiere – je nachdem welches Futter man am Eingang kauft – direkt füttern – wo kann man das heute noch – da fühlte ich mich in die Vergangenheit zurück versetzt, als so etwas noch gang und gebe war – und der direkte Kontakt zu „wilden“ Tieren ist für mich einfach ein erhebendes Gefühl…

Eine zweite Marina befindet sich in Tazacorte, nicht weit vom neuen Vulkangebiet entfernt – auch direkt an dem kleinen Ort gelegen.

Wälder und Wolken – ein wiederkehrendes Motiv in La Palma

Neben den genannten Sehenswürdigkeiten haben wir den anderen Highlights von La Palma separate Berichte gewidmet:

Naturschwimmbäder: Schwimmen in tosender Brandung – Naturschwimmbäder auf La Palma

Vulkanformationen: Vulkaninsel: La Palma – eine Fotodokumentation

Roque de los Muchachos: La Palma – Roque de Los Muchachos – Vom Meer hinauf bis über die Wolken… eine Fotodokumentation

Bananenplantagen: La Palma – ausgerechnet Bananen.. oder – was macht die Banane krumm?

Marina Santa Cruz de La Palma: Segel – Inselhopping Kanaren: Gran Canaria – La Palma – El Hierro – La Gomera – Teneriffa

Fazit: Für uns ist La Palma auf jeden Fall eine Reise wert – wer Natur und Abwechslung liebt, ist hier gut aufgehoben – egal ob er mit dem Flieger oder dem Segelboot anreist. Wir hatten für 5 Tage einen Mietwagen, das war eine empfehlenswerte Zeitspanne – Autofahren ist problemlos und die Automieten sehr günstig. Empfehlenswert ist auch das lokale Essen – gerne in einer landestypischen kleinen Bar.

Translate »