Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse
Sehenswertes, Kurioses, Skurilles, Unterhaltsames links und rechts des Weges.

Bildimpressionen der Kathedrale Santa Ana in Las Palmas
August 2023 Die Kathedrale Santa Ana ist die älteste und größte Kirche der Insel Gran Canaria. Sie liegt im ältesten Teil der Stadt Las Palmas der Vegueta und ist Bischofskirche. Kurz nach der Eroberung Gran Canarias wurde im Jahre 1497 mit dem Bau begonnen und der erste Bauabschnitt 1570 abgeschlossen - weitergebaut wurde dann erst 200 Jahre später... Für die ...

Kanareninsel Lanzarote Landtour: Auf den Spuren von Cesar Manrique
13. Juli 2023 Lanzarote und Cesar Manrique - diese beiden Namen sind untrennbar miteinander verbunden. Keiner hat die Insel so sehr geprägt wie er und dafür wird er bis heute verehrt. Cesar Manrique (1919 - 1992) prägte die Insel auf zweierlei Weise - zum einen durch seine architektonischen Werke - zum anderen als Umweltschützer - er setzte sich erfolgreich dafür ...

Marokko: Kamelritt und Berberzelt – eine Nacht in der Wüste
Juni 2023 Wenn wir auch in Tunesien bereits die Ausläufer der Sahara bereist hatten, stand ein Kamelritt in die Sandwüste und eine Übernachtung im Berberzelt noch aus auf unser To-Do-Liste. In Marokko wurden dazu Touristentouren angeboten und wir hatten beschlossen uns ausnahmsweise mal einer solchen Tour anzuschließen. Nach einer fast zweitägigen Anreise erreichten wir mit unserem Minibus die Sanddünen von ...

Marokko: Der Anima Garten von Andre Heller bei Marrakesch
Juni 2023 Rund 45 Autominuten von Marrakesch entfernt wurde 2016 der Anima - Garten - ein Projekt von Andre Heller - am Fuße des Atlasgebirges auf der Fläche einer ehemaligen Rosenfarm errichtet. Mit dem Ticket - welches rund 12 Euro kostet - ist die Anfahrt mit dem Shuttlebus, der in Marrakesch hinter der Koutouba - Moschee startet, enthalten. So geht ...

Marokko: Ene Besuch im Zoo…
Mai 2023 2012 wurde der afrikanische Zoo in Rabat eröffnet - da wir Flora und Fauna besonders lieben und nach all den alten Mauern und Medinas stand uns der Sinn nach einem Kontrastprogramm. Wir lieben Zoos und waren sehr gespannt, wie das Thema hier in Afrika umgesetzt wurde und welchen Tieren wir hier begegnen... Am Eingang treffen wir auf einen ...

Marokko: Die Chouara – Gerberei und Färberei in Fes: Handarbeit wie im Mittelalter
In der Medina von Fes befindet sich das alte Gerberviertel, welches zum Unesco - Weltkulturerbe gehört und in dem Leder hergestellt und gefärbt wird in Handarbeit und mit Zusätzen wie im Mittelalter. Der Besuch im Gerberviertel ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Allerdings beginnt diese Reise erst einmal ganz modern, da der Zu - und Abfluss des Wassers, das ...

Istanbul – Der Topkapi – Palast zum 2. Mal
Auch den Topkapi - Palast hatten wir bei unserer letzten Reise 1990 nach Istanbul bereits einmal besucht. Wir hatten den Palast in großartiger Erinnerung, lichtdurchflutet, mit Prunk und blauen Fliessen schmuckvoll verziert. Eingangsbereich mit Brunnenhäuschen rechts und Blick auf den Bosphorus Wir hatten den Komplex nicht mehr so groß in Erinnerung - man kann für die Besichtung gut einen Tag ...

Türkei: Istanbul – Basilica Cisterna – der versunkene Palast
Unweit der Haghia Sophia befindet sich der Zugang zur Cisterna Basilica. Dabei handelt es sich um eine spätantike Zisterne die 532 - ca. 542 n. Chr. im Auftrag vom römischen Kaiser Justinian erbaut wurde als Wasserspeicher für den Großen Palast um damit den kaiserlichen Haushalt mit frischem Wasser zu versorgen. Wenn man die Treppe zur Zisterne hinab steigt eröffnet sich ...

Türkei: Das religiöse Istanbul
Die Blaue Moschee - Unesco Weltkulturerbe Die Moschee wurde im Jahr 1609 durch Sultan Ahmet I in Auftrag gegeben. Daher kommt auch ihr Name: Sultan-Ahmed-Moschee - bekannter ist sie jedoch unter dem Namen: Blaue Moschee - dieser rührt her aus der Ausstattung des Moscheeinnenraumes mit blauen Fliesen. Eine Besonderheit dieser Moschee liegt darin, dass sie die einzige osmanische Moschee mit ...

Tunesien – Weltkulturerbe: Das Amphitheater von El Djem – über Brot und Spiele und das Gladiatorenleben
Das Amphitheater von El Djem ist das besterhaltene in Nordafrika und das zweitgrößte nach Karthago. Es wurde 238 n. Chr. erbaut und dem Kolosseum von Rom nachempfunden. Erbaut wurde es in der römischen Stadt Thysdrus und fasste 35.000 Zuschauer. Kolonnaden um das Amphitheater Das dreistöckige Kolosseum von El Djem Gladiatorenkämpfe in der Arena wurden immer privat finanziert und waren sehr ...